- By Ralf Spoerer
- Hauptkategorie: Fotobude
- In: Top Test für großen Slider
- Published 02 Sep 2014
Seitenübersicht
TOP 1 – Bedienung und Menüs
Die Kamera liegt sehr gut in der Hand. Der Griff hat eine angenehme Gummierung und ist gut geformt. Die Daumenstütze ist gut ausgeformt und lässt sich so sicher halten. Über dem Griff auf der Vorderseite ist das erste Drehrad, auf der Rückseite schräg über der Daumenstütze das zweite Drehrad. Mit beiden Rädern kann man innerhalb der Menüs bequem und schnell navigieren.
Wer aufmerksam gelesen hat, wird bemerkt haben, dass es auf der Rückseite noch ein weiteres Drehrad gibt – beim Vierwegeschalter. Dazu gibt es noch die Fn-Taste, die Wiedergabe-Taste und die kombinierte Lösch- und C3-Taste. Etwas versteckt seitlich von der Daumenstütze ist die Videotaste, mit der eine Aufnahme gestartet wird. Fehlt noch die Menü-Taste. Die ist links neben dem elektronischen Sucher. Auf der linken Oberseite der Kamera gibt es keine Knöpfe oder Drehräder. Noch ein Wort zur Fn-Taste. Drückt man die, erscheinen am unteren Rand des Bildschirms verschiedene Kameraeinstellungen. Bei anderen Hersteller wird diese Funktion auch Quick-Menü genannt. Insgesamt können zwölf Funktionen so direkt gewählt und eingestellt werden. Zunächst die gewünschte Position mit der Vierwege-Taste ansteuern und dann den Wert mit einem der Drehräder wählen – so geht's am schnellsten. Im SETUP-Menü (kleines Zahnrad) kann man übrigens unter dem Punkt "Funkt.menü-Einstlg." die zwölf verschiedenen Kamerafunktionen festlegen, die man hier einstellen möchte. Insgesamt kann man zwischen 29 Funktionen wählen.
Mit mehrmaligem Druck auf die DISP-Taste, das ist die obere des Vierwege-Kombischalters, lassen sich die unterschiedlichen Display-Einstellungen aufrufen. Welche das sein sollen, kann im Einstell-Menü getrennt für Sucher und Kontrollmonitor gewählt werden. Hier eine Übersicht der wichtigsten Display-Darstellungen, inklusive der praktischen 3D-Wasserwaage:
Sony Alpha 7S Display 01
Sony Alpha 7S Display 02
Sony Alpha 7S Display 3D-Wasserwaage 03
Sony Alpha 7S Display Panoramaaufnahme 04
Sony Alpha 7S Display Videoaufnahme 05
Das Menü der 7S ist gut und übersichtlich aufgebaut. Die Navigation geht mit Hilfe des Vierwegeschalters oder noch flotter mit den beiden Drehrädern. Wer hier – im wahrsten Sinne des Wortes – den Dreh raus hat, kann die einzelnen Punkte sehr schnell ansteuern und flott einstellen. Hier eine Übersicht der sechs Hauptmenü-Punkte der Sony Alpha 7S:
Aufnahme-Menü
Sony Alpha 7S Aufnahme-Menue 01
Sony Alpha 7S Aufnahme-Menue 02
Sony Alpha 7S Aufnahme-Menue 03
Sony Alpha 7S Aufnahme-Menue 04
Sony Alpha 7S Aufnahme-Menue 05
Sony Alpha 7S Aufnahme-Menue 06
Sony Alpha 7S Aufnahme-Menue 07
Sony Alpha 7S Aufnahme-Menue 08
Einstell-Menü
Sony Alpha 7S Einstell-Menue 01
Sony Alpha 7S Einstell-Menue 02
Sony Alpha 7S Einstell-Menue 03
Sony Alpha 7S Einstell-Menue 04
Sony Alpha 7S Einstell-Menue 05
Sony Alpha 7S Einstell-Menue 06
Sony Alpha 7S Einstell-Menue 07
WiFi- und WiedergabemenüWiedergabe
Sony Alpha 7S Applikations-Menue 01
Sony Alpha 7S Applikations-Menue 02
Sony Alpha 7S WiFi-Menue 01
Sony Alpha 7S WiFi-Menue 02
Sony Alpha 7S Wiedergabe-Menue 01
Sony Alpha 7S Wiedergabe-Menue 02
Setup-Menü
Sony Alpha 7S Setup-Menue 01
Sony Alpha 7S Setup-Menue 02
Sony Alpha 7S Setup-Menue 03
Sony Alpha 7S Setup-Menue 04
Sony Alpha 7S Setup-Menue 05
Sony Alpha 7S Setup-Menue 06
Ach ja, bevor ich es vergesse: Einen eingebauten Blitz gibt bei der Alpha 7S nicht. Aber natürlich einen Blitzschuh für einen externen Blitz – oder um es etwas genauer zu sagen: Einen Zubehörschuh Denn es kann nicht nur ein Blitz aufgesteckt werden, sondern weiteres Zubehör – dazu später mehr.
Alle Neuheiten sofort erfahren – registrier dich für meinen kostenlosen Newsletter: REGISTRIEREN
Die Foto-Bude braucht dich! Unterstütz meine Arbeit mit einer Spende oder einem Kauf bei Amazon:
![]() ![]() |
![]() |